Erbrecht Kategorie:

Immobilien

Erbrecht: Ohne Steuern die Wohnung an die Kinder vererben

Immobilien machen in der Regel einen großen Anteil des Wertes eines Erbes aus. Umso wichtiger ist es daher, sie smart an die Kinder zu vererben. Wer geschickt vorgeht, kann dem Nachwuchs eine teure Erbschaftsteuer ersparen, die den Nachlass unter Umständen stark schmälert.

Erbrecht: geerbte Immobilie steuerfrei verkaufen

Aus guten Gründen entscheiden sich viele Erben von Immobilien für einen Verkauf des Objekts. Das ist meist der unkomplizierteste Umgang mit den Liegenschaften – vor allem, wenn es eine Erbengemeinschaft gibt.

Geerbte Immobilie selbst nutzen – die Rechnung nicht ohne den Fiskus machen

Selbstnutzung. Vermietung. Verkauf. Dies sind die drei gängigen Möglichkeiten, die Ihnen mit einer geerbten Immobilie bleiben. Der Erfahrung nach entscheiden sich die meisten Erben für einen Verkauf.

Erbe ausschlagen: Was passiert mit Hausrat?

Ohne eigenes Zutun tritt mit dem Tod eines Menschen der Erbfall ein. Hierbei sind Alter und Vermögensstand des Erblassers unerheblich.

Erbrecht: Die geerbte Immobilie verschenken

‍Erbschaften sind nicht nur ein Zankapfel innerhalb von Familien, auch in der Politik wird hitzig über die Regulierung von Erbschaften und über die Erbschaftssteuer gestritten.

[Audio] Immobilienerbschaft: Fragen an den Immobilienmakler

Bei Erbschaften von Immobilien ziehen die Erben oft einen Makler zurate. Der Immobilien-Fachmann ist in vielfacher Hinsicht eine große Hilfe. Im Folgenden haben wir für Sie die Fragen zusammengestellt, die Erben bezüglich ihres Immobilienerbes am häufigsten an den Immobilien-Fachmann richten.

[Audio] Lukrative Immobilienpreise nutzen und geerbte Immobilie verkaufen

Eine geerbte Immobilie stellt die Erben vor eine Reihe an Entscheidungen. Alles beginnt mit der Frage, was mit dem Immobilienerbe passiert. Oft ist ein Verkauf letztlich die beste Lösung - vor allem aus organisatorischen Gründen.

Immobilienerbe und Kontovermögen aufspüren: Wie geht das?

Es passiert häufiger, als viele annehmen: Eine Person verstirbt und hinterlässt ahnungslose Erben. Die Erbengemeinschaft hatte mit dem Verstorbenen nicht viel Kontakt, weswegen sie gar nicht weiß, was zur Erbmasse gehört.

Erbrecht: Ferienhaus im Ausland geerbt - was nun?

Immobilien in München oder einer anderen deutschen Stadt zu erben, ist das eine. Etwas anderes ist die Erbschaft eines Ferienhauses im Ausland. Welches Erbrecht zählt jetzt?

Immobilien und Tod: Erbschaft mit Konsequenzen

Der Tod ist in vielerlei Hinsicht ein einschneidendes Erlebnis. Verstirbt eine nahestehende Person, ist dies emotional sehr belastend. Der Tod bewirkt aber noch etwas anderes: Er nimmt dem Verstorbenen seine kompletten Vermögenswerte und verteilt sie um - gemäß seines Testaments oder der gesetzlichen Erbfolge.

[Infografik] Ratgeber Immobilien erben: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Sie haben eine oder mehrere Immobilien in München geerbt oder werden sie erben? Dann setzen Sie sich möglichst frühzeitig mit dem Thema Immobilienerbe auseinander. Sobald der Erbfall eingetreten ist, stehen zahlreiche Entscheidungen an.

Immobilienbewertung bei Erbe: aus guten Gründen wichtig

Immobilien gehören in Deutschland häufig zur Erbschaft. Zumeist handelt es sich um das Eigenheim des Erblassers. Manchmal sind es Investmentobjekte, mit denen der Verstorbene sein Geld vor der Inflation geschützt oder sich ein Nebeneinkommen verschafft hat.

COMING SOON - Finden Sie Uns Bald Auch Auf Instagram

Instagram Profil ansehen