Was ist das Berliner Testament?

Top Posts zum Thema Erbrecht und Immobilien

Die [Immobilien] Erbschaft ist mit einem Nießbrauchrecht belastet: Was bedeutet das?

Das Nießbrauchrecht kommt am häufigsten zum Einsatz, wenn Eltern eine Immobilie an ihre Kinder weitergeben, aber weiterhin darin wohnen wollen. So kann eine Immobilie oder auch ein anderer Vermögenswert, z. B.

Was gibt es beim Immobilienerbe zu beachten?

Ob das Elternhaus in München, ein Grundstück an der Ostsee oder eine Wohnung in Düsseldorf: Immobilien stellen oft einen bedeutenden Vermögenswert bei einer Erbschaft dar. Doch dies ist noch nicht alles. Oft sind mit dem

Immobilien Erbrecht: Wer zahlt den Gutachter?

Streitigkeiten zwischen Erben gehören für Gerichte und Rechtsanwälte zur Tagesordnung. Die zentrale Frage ist zumeist: Wer kriegt was und wie viel? ​Für viele gerichtliche und außergerichtliche Auseinandersetzungen

Immobilienbewertung bei Erbe: aus guten Gründen wichtig

Immobilien gehören in Deutschland häufig zur Erbschaft. Zumeist handelt es sich um das Eigenheim des Erblassers. Manchmal sind es Investmentobjekte, mit denen der Verstorbene sein Geld vor der Inflation geschützt oder sich ein Nebeneinkommen verschafft hat.

Immobilien und Tod: Erbschaft mit Konsequenzen

Der Tod ist in vielerlei Hinsicht ein einschneidendes Erlebnis. Verstirbt eine nahestehende Person, ist dies emotional sehr belastend. Der Tod bewirkt aber noch etwas anderes: Er nimmt dem Verstorbenen seine kompletten Vermögenswerte und verteilt sie um - gemäß seines Testaments oder der gesetzlichen Erbfolge.

[Infografik] Ratgeber Immobilien erben: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Sie haben eine oder mehrere Immobilien in München geerbt oder werden sie erben? Dann setzen Sie sich möglichst frühzeitig mit dem Thema Immobilienerbe auseinander. Sobald der Erbfall eingetreten ist, stehen zahlreiche Entscheidungen an.

[Audio] Lukrative Immobilienpreise nutzen und geerbte Immobilie verkaufen

Eine geerbte Immobilie stellt die Erben vor eine Reihe an Entscheidungen. Alles beginnt mit der Frage, was mit dem Immobilienerbe passiert. Oft ist ein Verkauf letztlich die beste Lösung - vor allem aus organisatorischen Gründen.

[Audio] Immobilienerbschaft: Fragen an den Immobilienmakler

Bei Erbschaften von Immobilien ziehen die Erben oft einen Makler zurate. Der Immobilien-Fachmann ist in vielfacher Hinsicht eine große Hilfe. Im Folgenden haben wir für Sie die Fragen zusammengestellt, die Erben bezüglich ihres Immobilienerbes am häufigsten an den Immobilien-Fachmann richten.

Mehr Fachbeiträge von Ratgeber Immobilien Erbrecht München

alle ansehen
Erben

Erbrecht Europa: wichtige Informationen zum grenzüberschreitenden Vererben

Bereits im Juli 2012 hat der „Rat der Europäischen Union“ sich intensiv mit dem Erbrecht EU beschäftigt. Dies betraf vor allem die Bereiche Zuständigkeit, Anwendung von welchem Recht, Vollstreckung sowie Anerkennung
Erblasser

Das Erbrecht einfach erklärt

Das deutsche Erbrecht könnte so simpel sein. Wer sich allerdings vor Augen führt, dass jährlich Tausende von Erbstreitigkeiten entstehen, der erkennt: Es ist kniffliger, als es erscheinen mag.
Testament

[Infografik] Patchworkfamilien: Aufgepasst beim Testament!

Welches Testament bei Patchworkfamilien? Diese Frage stellen sich immer mehr Eltern und Kinder, denn es gibt sie inzwischen fast so oft in Deutschland wie das klassische Familienmodell. Die Scheidungszahlen sind
Testament

Erbrecht: Wohin mit meinem Testament?

In Deutschland gibt es keine Pflicht, ein Testament zu verfassen. Wer dies jedoch tut, möchte ganz bewusst von der gesetzlich geregelten Erbfolge abweichen und sein Eigentum auf seine Weise verteilen.
Testament

Was ist das Berliner Testament?

Das „Berliner Testament“ wird im deutschsprachigen Raum am häufigsten verwendet, um Erbangelegenheiten zu regeln. Es findet Anwendung bei Ehepartnern oder eingetragenen Lebenspartnerschaften.
Streitigkeiten

Erbrecht: Wann und wie lässt sich ein Testament anfechten?

In Familien gibt es kaum ein größeres Streitthema als das Erbe. Es geht um verletzte Eitelkeiten, Eifersucht, Immobilien und letztlich ums Geld. Experten raten, rechtzeitig ein Testament zu verfassen.
Testament

[Infografik] Erbrecht: Welche Testamentsformen gibt es?

Experten raten dazu, dass jeder beizeiten ein Testament aufsetzen sollte. Diese Maßnahme kann viel Ungemach und Erbstreitigkeiten verhindern. Zugleich lassen sich damit auch andere Personen in den letzten Willen integrieren, die ohne Testament nichts vom Erbe erhalten hätten.
Testament

Erbrecht: das Abgeben des Testaments ist eine Pflicht

Es passiert gar nicht so selten, dass ein Testament nach Ableben des Erblassers nicht mehr aufzufinden ist. Vielleicht hat er es so gut versteckt, dass niemand es finden konnte. Vielleicht ist das wichtige Dokument beim Aufräumen unbeabsichtigt im Papierkorb gelandet.
Testament

Erbrecht: Warum ist ein Testament sinnvoll?

Die Mehrheit der Deutschen macht weder einen Erbvertrag noch ein Testament. Sie vertrauen darauf, dass die rechtlichen Regelungen in Deutschland bezüglich des Erbrechts schon für eine gerechte Verteilung des Erbes sorgen werden. ​
Testament

Erbrecht: Wie lange ist das Testament gültig?

Auf einem bereits vergilbten Blatt hat vor vierzig Jahren der Opa seinen letzten Willen verfasst. Datum und Unterschrift sind gut zu lesen. Darüber stehen die Anweisungen, wer die Immobilien in München, wer den Schmuck,
Testament

Den letzten Willen richtig schreiben

Wer sich dafür entscheidet, einen letzten Willen aufzusetzen, sollte dies mit Sorgfalt tun. Es ist kein Schriftstück wie jedes andere, sondern es fixiert, wer was von dem Nachlass erhält. Vorab sollten sich daher umfangreiche
Erblasser

[Infografik] Erbrecht des Schwiegerkindes: Was erbt der angeheiratete Partner meines Kindes?

Schwiegersohn und Schwiegertochter sind neue Familienmitglieder, die die eigenen Kinder mit in den engen, vertrauten Kreis bringen. Oft ist dies mit einem gewissen Konfliktpotenzial verbunden. Die Klassiker:
Testament

Erbrecht: Brauche ich ein Testament und wie setze ich es auf?

Viele kennen den letzten Willen nur aus Kriminalfilmen oder glauben, es wäre nur etwas für sehr vermögende Personen. Tatsächlich machen nur rund 30 % aller Bundesbürger einen letzten Willen.
Testament

Erbrecht: Kann ich mein Testament nachträglich ändern?

Mit viel Überlegung wird ein letzter Wille erstellt. Lange denkt der künftige Erblasser darüber nach, wer seine Immobilien in München, den Schmuck und das Barvermögen erben soll. Dennoch kann es sein ,
Erben

Erbrecht: Was ist ein beweglicher Nachlass und wie wird damit umgegangen?

Wie der Begriff »beweglicher Nachlass« bereits andeutet, verbirgt sich dahinter all das Erbe, das sich bewegen lässt. Dies können Schmuck, Bilder und Möbel sein. Immobilien hingegen zählen nicht zu dem beweglichen Nachlass.
Erben

Erbrecht: Was hat es mit dem Nachlassinventar auf sich?

Wenn eine Person stirbt und ein Erbe hinterlässt, denken die meisten zuerst an Immobilien und das Vermögen auf dem Bankkonto. Doch zu einer Erbschaft kann noch viel mehr gehören: Schulden, Verbindlichkeiten etc.
Testament

Richtig vererben: Ihr letzter Wille - Testament verfassen

Um das Thema Testament ranken sich viele Mythen und Geschichten. Einige stimmen und andere sind Unsinn. Wichtig zu wissen ist, dass ein Testament immer dann ratsam ist, wenn von der gesetzlichen Erbfolge abgewichen werden soll. ​
Testament

[Infografik] Ihr letzter Wille – Erbrecht: Was gilt als Schenkung?

Wie schön ist es doch, das Häuschen von Oma in München geschenkt zu bekommen oder eine monetäre Zuwendung von den Eltern zu erfahren. All dies und mehr gelten als Schenkungen. Doch es ist nicht immer eine einfache Sache,
Erblasser

Erbschaftsteuer und Steuerklassen: Was sagt das Erbrecht über meine Steuerbelastung?

In Deutschland ist die Erbschaftsteuer im Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz verankert. Grundsätzlich ist im ersten Schritt jeder Erbe erbschaftsteuerpflichtig. Dabei ist unerheblich, woraus sich das Erbe zusammensetzt.
Erben

Wohneigentum erben: Diese Formalien sind zu beachten

Wenn Wohneigentum zum Erbe gehört, dann muss der Erbe neben der Trauer auch noch einige Formalien bewältigen. Sie gehen mit einem Immobilienerbe einher und ziehen sich oft über Wochen oder gar Monate hinweg.
Immobilien

Erbrecht: Was gibt es beim Erben und Vererben von Eigentumswohnungen zu beachten?

Immobilien sind neben dem Vermögen auf der Bank besonders begehrte Objekte bei einem Erbe. Immerhin versprechen sie einen hohen Wert und ermöglichen, als Erbe nun selbst ein
Pflichten

Immobilien Erbrecht: Wer zahlt den Gutachter?

Streitigkeiten zwischen Erben gehören für Gerichte und Rechtsanwälte zur Tagesordnung. Die zentrale Frage ist zumeist: Wer kriegt was und wie viel? ​Für viele gerichtliche und außergerichtliche Auseinandersetzungen
Erblasser

Die [Immobilien] Erbschaft ist mit einem Nießbrauchrecht belastet: Was bedeutet das?

Das Nießbrauchrecht kommt am häufigsten zum Einsatz, wenn Eltern eine Immobilie an ihre Kinder weitergeben, aber weiterhin darin wohnen wollen. So kann eine Immobilie oder auch ein anderer Vermögenswert, z. B.
Erben

[Infografik] Welches Erbrecht findet für Ausländer in Deutschland Anwendung?

In Deutschland leben über 11 Millionen Ausländer. Einige von ihnen besitzen neben der Staatsbürgerschaft aus dem Heimatland die deutsche Staatsangehörigkeit. Andere hingegen haben keine doppelte Staatsbürgerschaft.
Erben

Tod im Ausland: Welches Erbrecht greift?

Es passiert gar nicht so selten: Ein deutscher Staatsbürger verstirbt im Ausland. Greift nun das Erbrecht dort oder findet das deutsche Erbrecht Anwendung? Handelte es sich lediglich um einen kurzen Aufenthalt im Ausland,
Erblasser

Warum einen Erbvertrag machen?

Die wenigsten Bundesbürger schließen ein Testament oder einen Erbvertrag ab. Sie verlassen sich auf die gesetzliche Erbfolge, die eintritt, wenn beide Dokumente nicht vorhanden sind. Dies kann ein eklatanter Fehler sein.​
Erben

Erbrecht: Wo ist es in der deutschen Gesetzgebung vermerkt?

Das Erbrecht ist etwas, was uns alle betrifft. Entweder erben wir irgendwann oder/und möchten unseren eigenen Nachlass regeln. Alle Regelungen und Bestimmungen, welche für den Übergang der Rechte und Pflichten sowie des
Erben

[Infografik] Wie lange gilt das Erbrecht? Gibt es Fristen und wann laufen sie ab?

Fristen prägen das Erbrecht. Wer seinen Anspruch nicht innerhalb eines per Gesetz festgelegten Zeitraums geltend macht, kann oft trotz Erbenstellung sein Erbe nicht erhalten. Aus diesem Grund ist es unerlässlich,
Erben

Wann gilt deutsches Erbrecht?

Das Erbrecht hierzulande ist bereits kompliziert und umfangreich. Findige Rechtsanwälte erstöbern Lücken oder Unklarheiten in den Gesetzestexten, wodurch sich langwierige Rechtsstreitigkeiten zwischen Erben vor Gericht ergeben.
Erben

​Erbrecht: Wann verjährt das Recht auf den Pflichtteil?

Pflichtteilsberechtigte lassen sich nur in Härtefällen vom Erbe komplett ausschließen. Ansonsten erhalten Sie vom Nachlass einen Teil, obgleich der Erblasser sie im Testament explizit enterbt hat. Die Enterbung hat demnach

COMING SOON - Finden Sie Uns Bald Auch Auf Instagram

Instagram Profil ansehen