Erbrecht Kategorie:

Immobilien

Immobilien und Tod: Erbschaft mit Konsequenzen

Der Tod ist in vielerlei Hinsicht ein einschneidendes Erlebnis. Verstirbt eine nahestehende Person, ist dies emotional sehr belastend. Der Tod bewirkt aber noch etwas anderes: Er nimmt dem Verstorbenen seine kompletten Vermögenswerte und verteilt sie um - gemäß seines Testaments oder der gesetzlichen Erbfolge.

[Infografik] Ratgeber Immobilien erben: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Sie haben eine oder mehrere Immobilien in München geerbt oder werden sie erben? Dann setzen Sie sich möglichst frühzeitig mit dem Thema Immobilienerbe auseinander. Sobald der Erbfall eingetreten ist, stehen zahlreiche Entscheidungen an.

Immobilienbewertung bei Erbe: aus guten Gründen wichtig

Immobilien gehören in Deutschland häufig zur Erbschaft. Zumeist handelt es sich um das Eigenheim des Erblassers. Manchmal sind es Investmentobjekte, mit denen der Verstorbene sein Geld vor der Inflation geschützt oder sich ein Nebeneinkommen verschafft hat.

Erbrecht: Was hat es mit dem Nachlassinventar auf sich?

Wenn eine Person stirbt und ein Erbe hinterlässt, denken die meisten zuerst an Immobilien und das Vermögen auf dem Bankkonto. Doch zu einer Erbschaft kann noch viel mehr gehören: Schulden, Verbindlichkeiten etc.

Wohneigentum erben: Diese Formalien sind zu beachten

Wenn Wohneigentum zum Erbe gehört, dann muss der Erbe neben der Trauer auch noch einige Formalien bewältigen. Sie gehen mit einem Immobilienerbe einher und ziehen sich oft über Wochen oder gar Monate hinweg.

Erbrecht: Was gibt es beim Erben und Vererben von Eigentumswohnungen zu beachten?

Immobilien sind neben dem Vermögen auf der Bank besonders begehrte Objekte bei einem Erbe. Immerhin versprechen sie einen hohen Wert und ermöglichen, als Erbe nun selbst ein

Immobilien Erbrecht: Wer zahlt den Gutachter?

Streitigkeiten zwischen Erben gehören für Gerichte und Rechtsanwälte zur Tagesordnung. Die zentrale Frage ist zumeist: Wer kriegt was und wie viel? ​Für viele gerichtliche und außergerichtliche Auseinandersetzungen

Die [Immobilien] Erbschaft ist mit einem Nießbrauchrecht belastet: Was bedeutet das?

Das Nießbrauchrecht kommt am häufigsten zum Einsatz, wenn Eltern eine Immobilie an ihre Kinder weitergeben, aber weiterhin darin wohnen wollen. So kann eine Immobilie oder auch ein anderer Vermögenswert, z. B.

Was gibt es beim Immobilienerbe zu beachten?

Ob das Elternhaus in München, ein Grundstück an der Ostsee oder eine Wohnung in Düsseldorf: Immobilien stellen oft einen bedeutenden Vermögenswert bei einer Erbschaft dar. Doch dies ist noch nicht alles. Oft sind mit dem

Erbrecht: Was erben Ehepartner?

Ehepartner nehmen beim deutschen Erbrecht eine Sonderstellung ein. Damit dies so ist, müssen die Partner zum Todeszeitpunkt des Erblassers verheiratet gewesen sein. Alternativ dazu kann eine eingetragene gleichgeschlechtliche

Erbrecht: Was erben Halbgeschwister?

Heute leben immer mehr Menschen in sogenannten Patchworkfamilien. Diese bunt zusammengewürfelten Familien können gut funktionieren, obgleich nicht jeder mit jedem blutsverwandt ist. Gleichgestellt können im

Haus geerbt: Welche Kosten kommen auf mich laut Erbrecht zu?

Maren hatte nur noch ihre Mutter, da ihr Vater früh verstorben war. Als schließlich auch diese starb, ging das Elternhaus in München gemäß gesetzlicher Erbfolge auf Maren über. Weitere Geschwister hatte sie nicht und die Mutter

COMING SOON - Finden Sie Uns Bald Auch Auf Instagram

Instagram Profil ansehen