Beiträge von 

Rainer Fischer & Autoren Team Fachartikel Erbrecht

Erblasser

Das Erbrecht einfach erklärt

Das deutsche Erbrecht könnte so simpel sein. Wer sich allerdings vor Augen führt, dass jährlich Tausende von Erbstreitigkeiten entstehen, der erkennt: Es ist kniffliger, als es erscheinen mag.
Testament

[Infografik] Patchworkfamilien: Aufgepasst beim Testament!

Welches Testament bei Patchworkfamilien? Diese Frage stellen sich immer mehr Eltern und Kinder, denn es gibt sie inzwischen fast so oft in Deutschland wie das klassische Familienmodell. Die Scheidungszahlen sind
Testament

Erbrecht: Wohin mit meinem Testament?

In Deutschland gibt es keine Pflicht, ein Testament zu verfassen. Wer dies jedoch tut, möchte ganz bewusst von der gesetzlich geregelten Erbfolge abweichen und sein Eigentum auf seine Weise verteilen.
Testament

Was ist das Berliner Testament?

Das „Berliner Testament“ wird im deutschsprachigen Raum am häufigsten verwendet, um Erbangelegenheiten zu regeln. Es findet Anwendung bei Ehepartnern oder eingetragenen Lebenspartnerschaften.
Streitigkeiten

Erbrecht: Wann und wie lässt sich ein Testament anfechten?

In Familien gibt es kaum ein größeres Streitthema als das Erbe. Es geht um verletzte Eitelkeiten, Eifersucht, Immobilien und letztlich ums Geld. Experten raten, rechtzeitig ein Testament zu verfassen.
Testament

[Infografik] Erbrecht: Welche Testamentsformen gibt es?

Experten raten dazu, dass jeder beizeiten ein Testament aufsetzen sollte. Diese Maßnahme kann viel Ungemach und Erbstreitigkeiten verhindern. Zugleich lassen sich damit auch andere Personen in den letzten Willen integrieren, die ohne Testament nichts vom Erbe erhalten hätten.
Testament

Erbrecht: das Abgeben des Testaments ist eine Pflicht

Es passiert gar nicht so selten, dass ein Testament nach Ableben des Erblassers nicht mehr aufzufinden ist. Vielleicht hat er es so gut versteckt, dass niemand es finden konnte. Vielleicht ist das wichtige Dokument beim Aufräumen unbeabsichtigt im Papierkorb gelandet.
Testament

Erbrecht: Warum ist ein Testament sinnvoll?

Die Mehrheit der Deutschen macht weder einen Erbvertrag noch ein Testament. Sie vertrauen darauf, dass die rechtlichen Regelungen in Deutschland bezüglich des Erbrechts schon für eine gerechte Verteilung des Erbes sorgen werden. ​

COMING SOON - Finden Sie Uns Bald Auch Auf Instagram

Instagram Profil ansehen